TSV Oettingen 1861 e. V.

Textgröße
Aktuelle Seite:Startseite»News»TSV 1861 Oettingen i. Bay.- TSV gesamt News

Die Oettinger Firma Lissmann konnte sich als Sponsor für einen neuen Trikotsatz der E/F-Jugendlichen des TSV Oettingen engagieren. Die Kids des TSV freuen sich riesig über die „knallroten“ Shirts, die anlässlich eines Spiels von Firmenchef Herrn Zellinger an die Jugend-Kicker sowie die Trainer des TSV Oettingen, Stefan Fröhlich und Horst Hykel, übergeben wurden.

Neue Trikots für die E und F Jugend gesponsert von der Firma Heizung Lissmann

Neue Trikots für die E- und F-Jugend gesponsert von der Firma Heizung Lissmann.

Neue Trikots für die Mädchenmannschaft gesponsert von der Firma Fensterbau Klopfer.

Neue Trikots für die Mädchenmannschaft gesponsert von der Firma Fensterbau Klopfer.

Der neue Sanitätskoffer gesponsert von der Hof- und Stadtapotheke

Der neue Sanitätskoffer gesponsert von der Hof- und Stadtapotheke.

 

Der Schulverband hat ein gesammeltes Hygienekonzept zum Verhalten während der Cofid19-Pandemie erstellt.Alle Turnhallenbenutzer des TSV Oettingen werden zur Einahltung dieser Regeln gebetet.

Hier geht es zum Download des Gesamtkonzeptes!

Foto: Heinz Schwab

Einladung zur Jahresabschlussfeier

Donnerstag, 12 Dezember 2019 18:37

JAF 2019 (neu)

Erste gewinnt zuhause - Zweite übernimmt Tabellenführung

Zum Abschluss der englischen Woche war der BC Schretzheim zu Gast im Oettinger Sportpark. Nach dem Sieg über Maihingen und der Niederlage gegen Kicklingen sollte erneut ein Sieg her.

In dem einseitigen Spiel bestimmte die Erste von Beginn an das Spiel. Nach Flanke von Benedikt Deubler köpfte Max Holzmeier den Ball aus fünf Meter zum 1:0 in die Maschen (17.). Mit einer Rakete aus 16 Meter erhöhte erneut Max Holzmeier nach 23. Minuten auf 2:0. Marc Löfflad wurde gerade noch von einem Gästeverteidiger am Torschuß gehindert (31.) und Benedikt Deubler hatte in der 42. Minute eine gute Kopfballchance. In der gleichen Minute spielte Florian Preiß Marc Löfflad frei, der aus 12 Meter Gästekeeper Arbnor Nimanaj mit einem platzierten Schuss keine Abwehrchance ließ. Die Gäste hatten im ersten Spielabschnitt keine einzige gefährliche Torchance. Auch nach der Pause dominierte der TSV. Max Holzmeier und Lukas Stowasser hatten in der 61. Minute eine Doppelchance. Gästekeeper Arbnor Nimanaj reagierte jeweils aber sehr gut und verhinderte den nächsten Treffer. Einen guten Freistoß von Jan Sandmaier wehrte der Gästetorwart stark ab (80.). Beim Schuß von Frederik Kaufmann von der Strafraumgrenze in der Nachspielzeit war der Gästetorwart jedoch machtlos. Somit gewann Oettingen auch in dieser Höhe verdient mit 4:0 und kletterte damit wieder auf Rang vier.

Ein Großteil der Besucher war allerdings schon früher gekommen, um das Spitzenspiel der Reserve zu sehen. Hier war der FC Mertingen 2 zu Gast, die bisher alle ihrer acht Spiele gewinnen konnten. Da die Oettinger nur beim 1:1 vergangenen Sonntag gegen Maihingen Punkte ließen, konnten sie mit einem Sieg am Spitzenreiter vorbeiziehen. Den besseren Start hatten aber eindeutig die Gäste: In der dritten Minute konnte die Oettinger Hintermannschaft einen Eckball nicht klären und musste somit einen frühen Rückstand hinnehmen. Bereits drei Minuten später verwandelten die Gäste einen Freistoß aus 20 Metern direkt. Die Zweite ließ sich davon nicht beeindrucken und kontrollierte das Spiel. Dabei tat man sich aber schwer wirklich zwingende Chancen heraus zu spielen und hatte Glück, dass die Mertinger mit ihrem schnellen Umschaltspiel das 3:0 verpassten. Nach der Pause musste Kapitän Johannes Mayer in höchster Not gegen zwei Mertinger Angreifer klären. Die schwache Chancenverwertung sollte sich allerdings rächen, denn die Oettinger bekamen endlich mehr Zug in ihre Angriffsbemühungen. Nach fünfzig Minuten köpfte dann Jochen Klungler einen Eckball von Yannick Klungler zum Anschlusstreffer ein. Dieser erzielte dann sieben Minuten später nach schönem Solo platziert aus 20 Metern den Ausgleich. Nach einer guten Stunde traf dann der Oettinger Toptorjäger Benedikt Kaufmann zur erstmaligen Oettinger Führung. Dabei verlängerte er einen Schuss von Steffen Thalhofer per Hacke ins Tor. Die Mertinger wollten ihrerseits nun den Ausgleich, kamen allerdings nur zu kleineren Chancen. In der 78. Spielminute entschied dann Max Wagner, der zuvor noch freistehend vergeben hatte, nach einem Konter und schöner Einzelleistung die Partie. Kurz vor Schluss legte Benedikt Kaufmann seinen zweiten Treffer zum 5:2 Entstand nach.

Die dritte Mannschaft musste bereits am Samstag eine 1:5 Niederlage in Utzwingen hinnehmen. Den einzigen Oettinger Treffer erzielte Silvio Börsch.

Nächste Woche ist die dritte Mannschaft dann spielfrei, während die Erste und Zweite in Donaumünster zu Gast sind. Für die Reserve gilt es die Konzentration hoch zu halten und beim Tabellenschlusslicht die Tabellenführung zu behaupten, während die Erste mit einem Sieg gegen die punktgleichen Gastgeber an der Spitzengruppe dranbleiben will.

Oktoberfest im Oettinger Sportheim

Freitag, 04 Oktober 2019 12:00

2019 10 26 Oktoberfest

Bericht der Rieser Nachrichten / Augburger Allgemeine

Die Konsolen-Könige vom TSV Oettingen

2019 Bederke Brueder eSport Meister
Foto: Alexandra Beier/BFV
Philipp und Yannic Bederke gewinnen die erstmals ausgetragene bayerische Meisterschaft im eFootball. Das Brüderpaar aus der Wörnitzstadt bleibt in fünf Spielen ungeschlagen und freut sich mächtig über den Premieren-Erfolg.

Die Konsolen-Könige kommen aus Nordschwaben: Der TSV 1861 Oettingen ist der erste bayerische Meister im eFootball. Am Samstagabend setzte sich das Brüder-Gespann Philipp „phlip1989“ und Yannic „yannic0109“ Bederke im Finale der 2019 erstmals ausgetragenen BFV eClub Championship mit 2:1 (1:0) gegen den ATSV Pirkensee-Ponholz (Oberpfalz) durch. Insgesamt gingen acht Duos beim Landesfinale im Rahmen der Fußballiade in Landshut an den Start. Sieben Teams hatten sich über die Online-Bezirksturniere qualifiziert, der TSV Kronwinkel nahm als Wildcard-Gewinner teil. Als Hauptpreis stellt BFV-Partner ASS Athletic Sport Sponsoring dem Verein des Siegerteams einen Mannschaftsbus (Neunsitzer) für ein Jahr (inklusive Versicherung und Kfz-Steuer) zur freien Verfügung.

„Wir freuen uns riesig und sind sehr stolz, dass wir uns nun bayerischer eFootball-Meister nennen dürfen. Wir sind gut ins Turnier gekommen und waren auch im Finale die bessere Mannschaft. Allerdings haben wir es versäumt, aus unseren vielen guten Chancen Kapital zu schlagen und den Sack früher zuzumachen“, erklärten die Brüder kurz nach dem Triumph.

Oettingen blieb bereits in der Vorrunde des Landesfinals, die am Samstagnachmittag in der eFootball-Arena auf der Hyundai-Festwiese stattfand, ohne Niederlage. Zum Auftakt bezwangen die Bederke-Brüder den TSV Kronwinkel mit 2:0. Es folgten ein 1:1 gegen den SV Arnbruck sowie ein 3:2 im entscheidenden Spiel gegen den TuS Holzkirchen. Letztlich musste Oettingen in der Gruppe jedoch Arnbruck aufgrund des schlechteren Torverhältnisses den Vortritt lassen.

Im Halbfinale setzten sich die eFootballer des TSV 1861 Oettingen mit 3:1 gegen die DJK Wülfershausen bei Arnstein – Sieger der Gruppe B – durch. Das zweite Halbfinale gewann der ATSV Pirkensee-Ponholz gegen den SV Arnbruck (1:0).

Die BFV eClub Championship wurde auf der Playstation 4 im Zwei-gegen-Zwei im 85er-Modus ausgetragen. Das heißt, dass alle virtuellen Akteure dieselbe Gesamtstärke aufwiesen. Wählbar waren die neun in FIFA 19 verfügbaren bayerischen Profiklubs. Oettingen trat mit dem FC Augsburg an, für dessen eSports-Abteilung Philipp und Yannic Bederke aktiv sind. Um an der Bayerischen eFootball-Meisterschaft teilzunehmen, muss mindestens ein Spieler eines jeden Teams Mitglied in einem bayerischen Fußball-Verein sein.

„Herzlichen Glückwunsch an den TSV Oettingen. Die Premiere der BFV eClub Championship war ein voller Erfolg. Dass sich insgesamt über 250 Amateurvereine aus dem Freistaat an der offiziellen eFootball-Meisterschaft angemeldet haben, zeigt einmal mehr, dass sich das Engagement des BFV lohnt“, sagte Vizepräsident Robert Schraudner, der im Präsidium für den Bereich eFootball zuständig ist. Der Bayerische Fußball-Verband hat eFootball beim vergangenen Verbandstag im Mai 2018 in seiner Satzung verankert. Dafür hatte sich die überragende Mehrheit der Delegierten ausgesprochen.

BFV-Präsident Rainer Koch erklärt: „In der heutigen Jugendkultur spielt das Thema eSports eine große Rolle. Dieser Entwicklung dürfen wir uns als Verband nicht verschließen. Wir müssen sie vielmehr als Chance begreifen und unseren Vereinen Angebote im Bereich eFootball machen. Und genau das tun wir mit der BFV eClub Championship, deren Premiere heute auf der Fußballiade in einem tollen Rahmen zu Ende gegangen ist.“

Teilnehmer der Endrunde der BFV eClub Championship waren: TuS Holzkirchen (Oberbayern); SV Arnbruck (Niederbayern); TSV 1861 Oettingen (Schwaben); SV-SF Dinkelsbühl (Mittelfranken); ATSV Pirkensee-Ponholz (Oberpfalz); FC Haarbrücken (Oberfranken); DJK Wülfershausen bei Arnstein (Unterfranken); TSV Kronwinkel (Wild-Card-Gewinner). (pm)

Seite 1 von 4

Mitglied werden

Lust auf Fußball?

2019 Lust auf Fussball

Unser Online-Angebot für Dich!

    facebook  googleplus  Instagram  twitter bird  Youtube 

Die TSV- App laden!

                      
newsletter  fupa logo

Unsere Sponsoren

 1oettinger 
   logo bohner klein 
 fensterbau klopfer klein  Lissmann klein 
 metzgerei dehm kl  seilerundkollegen klein 
 Taglieber Holzbau kl  Logo Thannhauser kl 
Jeldwen  St. Michaels Apotheke

Lieblingsgrieche kl leberle klein
Zur Post 100 100   eb naturschein eisenbarth 100 100   edeka daeubler klein
GUTMANN klein   thalhofer holz klein   huebler 100 100
Lange klein   lessmann logo 2014 klein   Rosenbaeckerei klein
Sing klein
  Stadtcafe oettingen klein   trachtenstadl klein
Hof und Stadtapotheke klein
   Ok Logo Bubble Text klein   dantonello klein
Dietrich klein   raiba klein   sparkasse klein
Brantl Scrubex Gebaeudereinigung 100 100   autohaus oettingen klein   element.Haar klein
wessel 100 100   Hoelderle 100 100   schweihofer 100 100
Malerbetrieb Baur klein   Schwab klein   Logo Krippner klein
HUK Wiedemann klein
   kgm 100 100   romana klein
Hoehenberger elektro klein   cooks partyservice klein   HauckLogo klein
Klavier Kraus
    

Hier finden Sie die
Ansprechpartner des Fördervereins
für Sponsoren und solche, die es werden wollen.
 

Abzeichen und Auszeichnungen

 dosb logo klein  pluspunkt gesundheit klein  sportprogesundheit klein

Alle BFV Rauten