U30-Netzwerk – Wir waren dabei!
Anja Obel und David Fischer zu BFV-Workshops in der Sportschule Oberhaching
Foto: privat
(ao/df) Zum ersten Mal nahmen TSV’ler an der bayernweiten U30-Netzwerkschulung in Oberhaching teil.
Das Wochenende wurde mit einer interessanten Führung - durch einen FCB-Sozialpädagogen - auf dem FC-Bayern-Campus eröffnet.
Während der Führung über das 30 Hektar große Gelände, bestand die Möglichkeit Fragen zu stellen, die vom Profinachwuchs beantwortet wurden.
Anschließend traf man sich gemeinsam im Sportstützpunkt Oberhaching und startete mit den ersten Workshops. U.a. wurden Themen wie „Fußball 2.0“, „Profiling als Erfolgscoach“ und „Zwei Blickwinkel – Ein Spiel“ aufgegriffen wurden.
Den interessantesten und fesselndsten Beitrag dabei, lieferte Georg Wallaschek mit seinem Workshop „Reinventing 100 – Moderne Vereinsorganisation“, bei dem vor allem veraltete Strukturen im Vereinsleben und festgefahrene Herangehensweisen („Das war schon immer so!“), neuen Lösungsvorschlägen und Methoden gegenübergestellt wurden.
Zum gemütlichen Ausklang des Abends, lud der BFV zum gemeinsamen Abendessen im „Stüberl“. Dabei wurden in gemütlicher Atmosphäre neue Kontakte sowohl mit den U30-Netzwerkvertretern als auch mit allen Vereinsvertretern geknüpft und sich ausgetauscht.
Der Samstag begann mit einem reichhaltigen Frühstücksbuffet um dann in die weiteren Workshops anzutreten.
Ein weiteres Highlight war der Vortrag des Verantwortlichen für eSports beim 1. FC Nürnberg.
Abschließend fand eine Feedbackrunde statt, bevor sich alle auf den Heimweg machten.
Somit fand ein überaus interessantes Wochenende sein Ende, das einige Einblicke in neue Bereiche ermöglichte bzw. den Blickwinkel und die Vorgehensweise zu bestimmten Themen änderte.
Neue Schiedsrichter für den TSV Oettingen!
Maximilian Jaumann und Valentin Fischer (Foto: David Fischer, 01.10.2018)
Im Juni diesen Jahres konnte der TSV Oettingen beim Neulingslehrgang mit Maximilian Jaumann und Valentin Fischer zwei Neulinge stellen. Beide sind dieses Jahr auch schon so aktiv im Einsatz, dass beide für das Jahr 2018 dem TSV Oettingen angerechnet werden! Damit hat der TSV Oettingen, der momentan 3 Schiedsrichter benötigt, mit insgesamt vier aktiven Schiedsrichtern (Heinz Möbus, David Fischer, Maximilian Jaumann, Valentin Fischer) eine Übererfüllung des Schiedsrichtersolls. Herzlichen Glückwunsch euch beiden zur bestanden Schiedsrichter-Prüfung und allzeit Gut Pfiff, viel Freude und ein glückliches Händchen! Weitere Infos und Bilder zu den beiden findet ihr HIER!
Ende gut - alles gut.
So wie die Ferien begonnen hatten, endeten diese auch.
Nach dem 3-tägigen Fußballcamp „campo-ballissimo“ in der ersten Ferienwoche fand auch am letzten Freitag in den Sommerferien das 1-täge Fußballcamp im Rahmen des Oettinger Ferienprogrammes statt.
Bei gutem Wetter fanden sich 23 Kid’s aus Oettingen und den umliegenden Gemeinden im Sportpark zu diesem Event ein. Mit verschiedenen Übungen, welche durch die TSV-Trainer Jochen Seefried und Markus Lohmüller geleitet wurden, verging der Vormittag schnell. Den Abschluß bildete die Mini-WM, welche mit großer Begeisterung von den Kid’s gespielt wurde. Beim gemeinsamen Mittagessen aud der Sportheimtribüne wurde mit Nudeln, Kuchen und Getränken der Akku wieder. Am Nachmittag wurden dann die Sieger im Elfmeterschießen, stärkster Schuss und Dribbelkönig ermittelt.
Bei der anschließenden Siegerehrung wurde die Gewinner der Wettbewerbe und der Mini-WM mit kleinen Preisen ausgezeichnet. Jeder Teilnehmer erhielt zur Erinnerung noch eine Urkunde über dieses Event.
Ulrich Jaumann von der Jugendabteilung bedankte sich bei den Trainern für die Bereitschaft zur Leitung des Camps und bei den Kinder für ihr Kommen.
Glücklich und geschafft endete dann am frühen Nachmittag das Feriencamp.
Fußball-Ferien in der Sportschule Edenkoben Bericht: Luis Meyr
Foto: Sportschule Edenkoben | Die 12 Jugendfußballer mit dem Betreuer Heinz Schwab (hinten rechts) und Klaus Heise dem Leiter der Sportschule (hinten links).
Die C Jugend der JFG Riesrand Nord besuchte zusammen mit vier anderen Teams vom
01.08. bis 07.08.2018 die Fußballferienfreizeit der Egidius-Braun-Stiftung in der Sportschule Edenkoben am Rande des Pfälzer Waldes. Dort nahm sie mit vier weiteren Teams an verschiedenen Turnieren teil. Neben mehreren Trainingseinheiten und Kleinfeldturnieren standen auch Ausflüge auf dem Programm.
Nach der Anreise wurde die Mannschaft begrüßt und erhielt einen Rundgang über das Gelände. Da es abends regnete wurde das geplante Kleinfeldturnier kurzerhand nach drinnen verlegt.
Am zweiten Tag nahmen die Spieler an zwei Trainingseinheiten des DFB Trainers Paul Schomann teil. Dieser hat während seiner aktiven Trainerlaufbahn mehrere U-Nationalmannschaften betreut. Nach dem Abendessen wurde bei Sonnenschein das Kleinfeldturnier draußen durchgeführt.
Am Freitagvormittag war das dritte Training des DFB Trainers. Bevor anschließend die erste Runde der MINI-WM begann, erfrischten sich die Spieler im hauseigenen Schwimmbad.
Samstags stand dann ein Besuch im Freizeitpark „Holidaypark Haßloch“ auf dem Programm. Nach dem Abendessen beendete die Mannschaft des JFG Riesrand die MINI-WM mit einem guten 3. Platz.
Am 5. Tag konnten die Spieler erfolgreich das DFB-Abzeichen erwerben. Eigentlich sollte nachmittags ein Schiedsrichter zu Besuch kommen, doch dieser war verhindert und so stellte ein Besuch im Freibad bei hochsommerlichen Temperaturen eine prima Alternative dar.
Den vorletzen Tag verbrachte die Mannschaft im „Soccerpark Dirmstein“. Hier konnten die Spieler ihre Fähigkeiten im „Fussball-Minigolf“ erproben. Am Tag der Abreise stand abschließend ein Besuch auf der nahegelegenen Rietburg auf dem Plan.
Die komplette Mannschaft hat die sieben Tage begeisternd genossen und möchte sich an dieser Stelle bei Ulrich Jaumann für die Bewerbung und Organisation und bei der Egidius-Braun-Stiftung herzlichst bedanken! Ein ganz besonderer Dank gilt Heinz Schwab der als Betreuer die Mannschaft während der gesamten Woche begleitet hat.
Gelungener Ferienauftakt mit Fußballcamp
von Ulrich Jaumann
Foto: Karin Seefried | Die Teilnehmer vom Fußballcamp 2018
Die Fußballabteilung des TSV Oettingen veranstaltete bereits zum zweiten Mal mit dem Exprofi Hans-Jürgen Brunner im Oettinger Sportpark ein dreitägiges Fußballcamp. 44 Mädchen und Jungs machten unter Anleitung der TSV-ler Matze Schuster, Quentin Rudewig und Marc Löfflad bei den verschiedenen Übungen und bei zum Teil tropischen Wetterverhältnissen toll mit. In den Wettbewerben Elfmeterschießen, stärkster Schuss und Dribbel-Ass wurden nach Altersklassen gestaffelt die Sieger ermittelt. Die Mini-WM wurde mit den jeweiligen Nationalhymnen und Flaggen abgehalten, die Begeisterung war hier deutlich größer als beim verkorksten Auftritt unserer Nationalelf in Russland. In den zahlreichen Pausen konnte der Akku mit Getränken, Obst und Kuchen wieder aufgeladen werden.
Höhepunkt des Camps war das Spiel der Kinder gegen die Eltern, wobei den Erwachsenen hier einiges abverlangt wurde.
Jeder Teilnehmer erhielt einen Pokal. Der beste Spieler sowie der kameradschaftlichste Spieler wurden mit einem Sonderpreis ausgezeichnet.
Ulrich Jaumann von der Jugendabteilung bedankte sich bei der Siegerehrung bei allen Helfern, welche zum Gelingen dieses Events beigetragen haben, sowie beim Gebietsdirektor der Sparkasse Oettingen, Herrn Erich Meyer, für die finanzielle Unterstützung der Camps.
Glücklich und geschafft ging das Camp nach großen Anstrengungen zu Ende.
Betriebs- und Hobbyturnier des TSV Oettingen
Bei herrlichem Wetter fand das Betriebs- und Hobbyturnier des TSV Oettingen auf dem Sportgelände am weißen Kreuz statt.
Beim Hobbyturnier nahmen insgesamt 10 Mannschaften teil, wobei Arsenal Longdong den ersten Platz erkämpfen konnte, vor dem Promilleexpress und dem SV Wacker Durchsaufen.
Bei den Betriebsmannschaften konnten insgesamt 8 Mannschaften begrüßt werden, wobei die Neulinge überraschten. Im Endspiel konnte sich der Trachtenstadl aus Oettingen mit 1:0 gegen das GesundheitsCenter Lissmann durchsetzen. Im Spiel um Platz drei siegte die Fa. Bohner mit 2:1 gegen die Mannschaft des Türenherstellers Jeld-Wen. Auf den weiteren Rängen folgten das Brauhaus Oettingen, die Fa. Destilla, Taglieber Holzbau und die Firma Lessmann.
Bei der Siegerehrung bedankte sich David Fischer bei den Schiedsrichtern mit einem kleinen Präsent und sowie bei allen teilnehmenden Mannschaften für die fairen Spiele und die freundliche Atmosphäre.
Auf dem Bild die Sieger des diesjährigen Betriebsturniers
Spielpläne für die Betriebs- und Hobbyturniere 2018