TSV Oettingen 1861 e. V.

Textgröße

Wichtiger Sieg in Kicklingen

Montag, 25 Oktober 2021 10:26 Verfasser

Ende der Durststrecke

3. Mannschaft: TKSV Donauwörth II - TSV Oettingen III 3:3

Nach zuletzt vier Niederlagen in Folge konnte in Donauwörth zumindest ein Punkt geholt werden. Dabei waren die Oettinger sogar zweimal in Front: Bereits in der siebten Spielminute brachte Konstantin Stürzl die Oettinger in Front. Nach dem Ausgleich in der 34. Minute war es Joan Emmendörfer, der die Oettinger zwei Minuten vor der Halbzeit erneut in Führung brachte. Die Gastgeber konnten die Partie mit Toren in der 68. und 75. Spielminute drehen. Zehn Minuten traf dann Herbert Willhelm zum 3:3 Endstand. Damit steht die dritte Mannschaft mit 13 Punkten auf dem fünften Tabellenplatz.

1. Mannschaft: SV Kicklingen/Fristingen - TSV Oettingen 1:4

"Geht das schon wieder so los". Dieser Gedanke dürften dem einen oder anderem Oettinger durch den Kopf geschossen sein, als Florian Preiß bei der ersten Oettinger Chance früh aus wenigen Metern über die Latte schoss. Auch sonst wies das Spiel einige Parallelen zum Spiel letzte Woche in Donaumünster auf. Die Oettinger zeigten erneut eine starke Leistung. Nach vierzehn Spielminuten brach Marc Löfflad den Bann und erzielte mit satten Schuss ins lange Eck die 1:0 Gastführung. Zwei Minuten vor der Halbzeit war es dann allerdings wie letzte Woche ein direkt verwandelter Freistoß von Mario Meier, der den Ausgleich brachte. Auf der Gegenseite parierte Heimkeeper Reschnauer einen Klungler Freistoß samt Nachschuss von Benedikt Deubler. So ging es mit 1:1 in die Pause. Nach einer Stunde belohnte sich dann Benedikt Thalhofer für seine starke Leistung und brachte Oettingen erneut in Führung. Da die Oettinger erstmals seit August wieder mehr als einmal getroffen hatten, wollte man den Sieg nun erzwingen.  Die Kicklinger erhöhten den Druck, was allerdings Platz zum Kontern bot. Nachdem ein Schuss von Toptorjäger Jonas Manier am langen Pfosten vorbei strich, schloss der starke Marc Löfflad einen Konter humorlos zur Vorentscheidung ab (79.). Fabian Grimeis hatte das 1:4 auf dem Fuß, doch erneut parierte Henschauer nach guter Vorarbeit von Löfflad. In der 89. Minute machte es dann Steffen Thalhofer besser, der den chancenlosen Keeper lässig überlupfte. Mit dem ersten Sieg nach sieben sieglosen Partien stehen die Oettinger jetzt, punktgleich mit den Gastgebern und dem SV Holzkirchen auf dem siebten Tabellenplatz. Nächste Woche geht es dann im letzten Hinrundenspiel zum Derby beim TSV Hainsfarth.

Weitere Bilder zum Sieg unserer Ersten

IMG 1860IMG 1934

Ergebnisse vom Wochenende

Montag, 11 Oktober 2021 19:29 Verfasser

Vier Punkte gegen starke Reimlinger Gäste

2. Mannschaft: TSV Oettingen II - FSV Reimlingen II 5:1

Wenn der Tabellendritte den Vorletzten empfängt, handelt es sich meist um eine klare Angelegenheit. Doch schon vor Anpfiff waren die Oettinger gewarnt, hatten die Gäste doch den einen oder anderen langjährigen Erstespieler dabei. Und die Reimlinger traten über lange Zeit auch nicht wie ein Tabellenvorletzter auf. Die Oettinger übernahmen von Beginn das Komando. Den ersten Aufreger gab es allerdings mitte der ersten Halbzeit vor dem Oettinger Strafraum. Heimkeeper Bederke nahm einen langen Ball vor dem Sechzehner mit der Hand auf. Da zwei Verteidiger noch hätten eingreifen können gab es neben dem Freistoß nur die gelbe Karte. Nachdem der Freistoß nur in der Mauer landete konnten die Oettinger im Gegenzug in Führung gehen. Benedikt Kaufmann nahm einem Reimlinger Verteidiger den Ball ab und stürmte allein auf das Gästetor zu. Nachdem ihn Keeper Bruckmeier ihn erst noch am Abschluss hindern konnte, zappelte der zweite Versuch dann im Tor. Kurz darauf verloren die Reimlinger den Ball im Aufbauspiel und erneut lief Kaufmann allein auf`s Tor. Diesmal umkurvte er den Torhüter gekonnt zum 2:0 Halbzeitstand. Anders als letzte Woche in Binswangen legte man diesmal weitere Tore nach. Der eingewechselte Titus Rudewig, Konstantin Stürzl mit einem Sonntgsschuss und Combacker Carl Gruber erhöhten auf 5:0. Einen unnötigen Foulelfmeter nutzten die Gäste zum Ehrentreffer. Damit rangiert die zweite auf dem dritten Tabellenplatz, fünf bzw. sechs Punkte hinter Maihingen und Tabelleführer Möttingen, bei allerdings einem Spiel weniger.

Weitere Bilder des Spiels

IMG 1376IMG 1350

1. Mannschaft: TSV Oettingen - FSV Reimlingen 1:1

Ein hochklassiges und intensives Spiel bekamen die Zuschauer der Ersten zu sehen. Beim leistungsgerechten Remis spielten die Oettinger direkt druckvoll nach vorn, hatten aber Glück, als Marc Löfflad einen Konter vor dem einschussbereiten Kohnle noch verteidigen konnte. Kurz darauf schob Dominik Kohnle den Ball zur Reimlinger Führung ein und verpasste es bei einem erneuten Konter, den Vorsprung weiter auszubauen, als der stake TSV-Keeper Molder sich vom Torjäger kein zweites Mal überwinden ließ. Die Oettinger steigerten sich im zweiten Abschnitt und hatten nun mehr Spielanteile. Bald glich darum Vincent Käser aus spitzem Winkel aus zum 1:1. Der eingewechselte Nikolas Bee hatte sogar zweimal den Oettinger Siegtreffer vor Augen. Beim Querpass von Spielertrainer Christoph Greiner verpasste er den Ball nur um Zentimeter und fünf Minuten vor dem Ende konnte Bee eine Superchance aus fünf Metern nicht nutzen. Erwähnenswert ist desweiteren die Einwechslung von Neuzugang Bastian Mebert, der vom TSV Hainsfarth zurück in die Heimat gewechselt ist. Die Oettinger stehen damit auf dem neunten Tabellenplatz mit 13 Punkten.

Weitere Bilder zum Spiel der Ersten

IMG 1565IMG 1800

Erneut kein Sieg für die Erste

Mittwoch, 06 Oktober 2021 14:09 Verfasser

Durchwachsenes Wochenende für Oettinger Fußballer

3. Mannschaft: TSV Oettingen III - SV Otting II 2:4

Die dritte Mannschaft hatte vergangenen Sonntag den Tabellennachbarn aus Otting zu Gast. Der Tabellenvierte war diesmal allerdings zu stark für die Oettinger Dritte. Torschützen waren Julian Wessel und Tolga Kahveci. Damit steht die dritte mit derzeit 12 Punkten nach 10 Spielen auf dem fünften Tabellenplatz.

2. Mannschaft: TSV Binswangen II - TSV Oettingen II 0:2

Ebenfalls auf den Tabellenvierten traf unsere zweite Mannschaft. Da die Binswanger dem Tabellenzweiten FC Maihingen II die bisher einzige Saisonniederlage zufügen konnten, waren die Oettinger sich der schwere der Aufgabe durchaus bewusst. Die Gastgeber hatten auch den ersten gefährlichen Abschluss, den Torhüter Yannic Bederke allerdings nach schnellem Umschalten zur Ecke klären konnte. Die Zweite ließ sich davon allerdings nicht beeindrucken und antwortete prompt: Nach wunderschöner Kombination war es Florian Preiß, der nach sechs Minuten die Führung erzielte. Die Binswanger wollten durch ihre schnelle Außen immer wieder für Gefahr sorgen, doch die Oettinger Hintermannschaft ließ wenig zu. Nachdem erneut Preiß eine Gebele Flanke knapp übers Tor köpfte, war es schließlich Benedikt Stürzl der auf 2:0 erhöhte: In der 21. Spielminute zog er vom linken Flügel nach innen und versenkte den Ball in Arjen Robben Manier im langen Eck. In der zweiten Hälfte wollten die Gastgeber mit einem zusätzlichen Stürmer und langen Bällen den Anschluss erzielen, doch die Gastabwehr zeigte sich hochkonzentriert und ließ kaum etwas zu. Auf der Gegenseite verhinderten mangelnde Chancenverwertung und der starke Heimkeeper die mögliche Vorentscheidung. So blieb es beim verdienten Auswärtssieg.

IMG 1124IMG 1156

Weitere Bilder zum Spiel der zweiten

1. Mannschaft: TSV Binswangen - TSV Oettingen 2:1

Der TSV Binswangen stand in der Defensive sehr sicher und legte damit die Basis für den ersten Heimsieg nach dem Aufstieg. Nach gut zehn Minuten scheiterte Glogger mit einem Schuss noch am rechten Pfosten. Die Heimelf spielte nun besser nach vorne und kam nicht ganz unverdient zum 1:0 durch Kevin Oberschmid. Bis zur Halbzeit das gleiche Bild: Die Binswanger kämpften sehr gut und erspielten sich gute Kontersituationen. Den Oettingern fehlte Genauigkeit im Passspiel um gefährlich vors Heimtor zu kommen. Nach der Pause nahmen die Oettinger dann das Heft in die Hand, jedoch war entweder bei der Binswanger Viererkette oder bei Keeper Winkler Schluss. Ein gut ausgespielter Konter über Oberschmid führte zum 2:0 durch Felix Wüst. Erst nach der Einwechslung der Routiniers Erich Schröppel und Christoph Greiner (60./68.) gelang es den Oettingern mehr und mehr die Gastgeber in ihren eigenen Sechzehner zu drängen. Folgerichtig erzielte dann auch Christoph Greiner in der Schlussphase den Anschlusstreffer zum 1:2 (81.). Ein zweites Mal ließ sich die TSV-Defensive dann aber nicht mehr überwinden, was auch an der staken Leistung des Heimkeepers lag. Somit blieb die erste Mannschaft auch zum fünften Mal in Folge ohne Sieg.

IMG 1263IMG 1310

Weitere Bilder der ersten Mannschaft vom Spiel in Binswangen

Nächsten Sonntag empfangen die erste und zweite Mannschaft den FSV Reimlingen. Die dritte Mannschaft ist spielfrei.

 

Oettinger Niederlagen in Maihingen

Montag, 20 September 2021 18:26 Verfasser

Oettinger Niederlagen in Maihingen

2. Mannschaft: FC Maihingen II - TSV Oettingen II 4:2

Seit dem 22. April 2019, vor 882 Tagen, hat es das nicht mehr gegeben: Eine Pflichtspielniederlage der 2. Mannschaft des TSV Oettingen. 0: Musste man sich damals der SpVgg Ederheim II geschlagen geben. Seit dem gab es außer vier Unentschieden nur Siege. Dass es sich beim letzjährigen Drittplatzierten um eine schwere Herausforderung handeln würde, war von Beginn an klar. Dass dem TSV zehn Spieler nicht zur Verfügung standen, machte die Angelegenheit nicht gerade einfacher. Trotzdem erwischte unsere Reserve den besseren Start. Nach Balleroberungen aus dem Maihinger Aufbauspiel konnten die Oettinger immer wieder schnell umschalten, ohne jedoch Kapital daraus zu schlagen. Weder Benedikt Stürzl noch noch Nikolas Bee brachten den Ball aus aussichtsreicher Situation im Tor unter. Nach 20 Minuten dann der erste große Aufreger: Titus Rudewig nahm Heimkeeper Bosch den Ball außerhalb des 16-ers ab und konnte nur noch durch ein Foul gestoppt werden. Den fälligen Freistoß versenkte Bee direkt im Tor (21.). Die Gastgeber kamen dann besser ins Spiel und kurz vor der Pause dann zum Ausgleich (42.), dem allerdings ein Foul an Erich Schröppel vorausgegangen war. Nach der Pause war die Partie zunächst ausgeglichen ehe der FC Maihingen das Tempo anzog. Unnötige Ballverluste und fehlende Kompaktheit luden die Gastgeber immer wieder zu Konterangriffen ein. In der 58. Minute dann die erstmalige Heimführung per Foulelfmeter. Die Oettinger hatten dann gleich zweimal den Torschrei auf den Lippen: Nach schönem Steckpass von Lukas Wunderle umkurvte Titus Rudewig Heimkeeper Bosch, schoss den Ball jedoch an den Pfosten. Wunderle schaltete am schnellsten schob den Abpraller jedoch am Tor vorbei. Stattdessen erhöhte Maihingen per direkt verwandelten Freistoß auf 3:1 (72.). In der 84. Minute dann nochmal Oettinger Hoffnung, als Nikolas Bee aus spitzem Winkel Volley zum 2:3 Anschluss netzte. Die Oettinger warfen nochmal alles nach vorne, doch stattdessen machte Maihingen den Sack zu: Einen scharf getretenen Freistoß ließ Torhüter Mario Müller nach vorne abklatschen und Haas musste nur noch einschieben.

Bilder zum Spiel der zweiten Mannschaft

IMG 0507IMG 0509

1. Mannschaft: FC Maihingen - TSV Oettingen 3:1

Obwohl die Oettinger im Nordries-Derby in der ersten Halbzeit besser waren, erreichten sie nichts Zählbares. Die Maihinger, die im ersten Abschnitt einen Lattenschuss von Aaron Stimpfle zu verzeichnen hatten, kam nach der Pause besser ins Spiel und zum nicht unverdienten Sieg. Raphael Stimpfle hatte zunächst zur FCM-Führung einköpfte. Doch ebenfalls nach Ecke glich Philipp Dinkelmeier bald darauf aus dem Gewühl aus. Und wieder nur Minuten später die erneute Maihinger Führung, diesmal durch Aaron Stimpfle. Nach 67 Minuten war das Spitzenspiel entscheiden, nachdem Aaron Stimpfle den Ball gefährlich vors Tor brachte und Raphael Stimpfle nach mehreren Abwehrversuchen zum 3:1 erfolgreich abschloss.

Bilder zum Spiel der Ersten Mannschaft

IMG 0558IMG 0632

Nächste Woche ist dann Wiedergutmachung angesagt, wenn die SpVgg Altisheim-Leitheim im Oettinger Sportpark zu Gast ist. Die dritte Mannschaft ist bereits am Samstag ab 13:45 Uhr in Utzwingen zu Gast.

Vier Punkte am Familientag

Dienstag, 14 September 2021 19:06 Verfasser

Oettinger Chancenwucher

3. Mannschaft: TSV Oettingen 3 - FC Nordries 2 2:1

Die dritte Mannschaft empfing bereits ab 10:30 Uhr die Reserve des FC Nordries zum Derby. Dabei erwischten die Gäste den besseren Start und gingen nach einer viertel Stunde durch Johannes Bosch mit 1:0 in Führung. Die Oettinger machten sich zu dem Zeitpunkt mit unnötigen Fehlern das Leben selber schwer. Doch nach und nach kamen die Gastgeber besser ins Spiel und verdienten sich so den Ausgleich durch Konstantin Stürzl (33.). Nach der Pause erhöhten die Oettinger den Druck und gingen folgerichtig erstmals durch Titus Rudewig in Führung (65). Die Oettinger erspielten sich weitere Möglichkeiten, doch Daniel Spieß visierte das Lattenkreuz an und Stürzl schob eine scharfe Hereingabe knapp am Tor vorbei. Der FC Nordries kam erst in den Schlussminuten wieder vor das Oettinger Tor, wodurch es beim knappen, aber verdienten 2:1 Heimsieg blieb.

1. Mannschaft: TSV Oettingen - BC Schretzheim 1:1

Einen nicht unbedingt einkalkulierten Punkt ergatterte der BC Schretzheim im Oettinger Sportpark. Mit der ersten Chance des Spiels erzielte Kleeblatt-Stürmer Jonas Behringer den frühen Führungstreffer. Ein weiter Abschlag brachte die nächste große Gästechance, die Keeper Molder allerdings entschärfte. Danach kamen die Gastgeber aber dann besser ins Spiel und erspielten sich einige gute Torchancen. Einen strammen Gästeschuss von Philipp Dinkelmeier lenkte Gästekeeper Aninger über die Latte. Nach einer einstudierten Freistoßvariante war es erneut Dinkelmeier der aus acht Metern drüber schoss. Nach einer Flanke von rechts köpfte Fabian Grimmeis knapp vorbei. Direkt nach der Pause vergab Lucas Wessel aus aussichtsreicher Position knapp. Nach einer Stunde musste Heimkeeper Molder erneut gegen Behringer abwehren. Eine gefährliche Hereingabe von Youngster Marc Löfflad verpassten gleich zwei Oettinger knapp, ehe Yannick Klungler ein Tor der Kategorie "Tor des Monats" erzielte. Aus zwanzig Metern erhielt er etwas zu viel Freiraum und jagte den Ball in den Torwinkel (71.). Auch danach drängten die Oettinger auf den Siegtreffer doch die ausbaufähige Chancenverwertung verhinderte den durchaus möglichen und nicht unverdienten Heimsieg. 

Nächste Woche ist die dritte Mannschaft bei der SpVgg Brachstadt-Oppertshofen 2 zu Gast, der man sich im ersten Spiel mit 2:6 geschlagen geben musste. Für die erste und zweite Mannschft kommt es in Maihingen zu absoluten Spitzenspielen. Mit Maihingen 2 wartet der letzjährige Tabellendritte auf unsere Reserve, während die erste Maihinger Mannschaft alle Spiele diese Saison für sich entscheiden konnte.

IMG 0186IMG 0228IMG 0253

Erste Saisonniederlage

Montag, 06 September 2021 20:57 Verfasser

Durchwachsenes Wochenende für den TSV

TSV Oettingen III - TKSV Donauwörth II 8:1

Den durchaus erfolgreichen Auftakt machte ab 10:30 Uhr zuhause die dritte Mannschaft. Trotz frühen Rückstands drehte man die Partie gegen die Gäste aus Donauwörth. Torschützen waren der starke Benjamin Taglieber (4), Joan Emmendörfer (3) und Routinier Silvio Börsch.

DSC 0040DSC 0048

TSV Möttingen II - TSV Oettingen II 2:2

Auch die Reserve zeigte eine ordentliche Leistung, verpasste es jedoch sich zu belohnen. Gegen den Tabellenführer, der bis dahin alle seine vier Spiele gewinnen konnte, übernahm der TSV von Beginn an die Initiative. Nach 16 Minuten gingen die Gastgeber dann mit ihrer ersten Torchance in Führung. Erst in der 37. Minute konnte Christoph Greiner nach Kopfballverlängerung von Lukas Wunderle ausgleichen. Titus Rudewig, Konstantin Stürzl und erneut Greiner mit einem Lattenkopfball ließen gute Chancen liegen. Zehn Minuten nach Wiederanpfiff war es Lukas Wunderle, der einen von Benedikt Kaufmann verlängerten weiten Ball zur erstmaligen Führung verwertete. In der Folge hatte man weitere gute Chancen, die weder der wiedergenesene Vincent Käser (Comeback nach Kreuzbandriss), noch Kaufmann, Rudewig oder Nikolas Bee nutzten. So musste man vier Minuten vor Schluss das 2:2 hinnehmen, als der sonst starke Benedikt Mayer einen Freistoß unglücklich ins eigene Tor verlängerte.

IMG 9856IMG 9903

TSV Möttingen - TSV Oettingen 1:0

Ungewohntes Gefühl für den TSV Oettingen. Das erste Mal seit dem 13.10.2019, also seit fast zwei Jahren, musste man sich mal wieder in einem Ligaspiel geschlagen geben. Damals gab es ebenfalls eine knappe 1:0 Pleite in Donaumünster. Das es nicht für zumindest einen Punkt reichte lag neben dem Fehlen zahlreicher Verletzter vor allem daran, dass viele Spieler nicht ihr volles Potential abrufen konnten. Durch viele Fouls und Abseitsstellungen gab es zu viele Unterbrechungen, als das geordneter Spielfluss hätte aufkommen können. In einer chancenarmen Partie brachte Toni Hagel die Gastgeber in Front (56.), ehe er zehn Minuten vor Schluss am stark parierenden Torhüter Simon Molder scheiterte und so die Vorentscheidung vergab. Die Oettinger warfen nochmals alles nach vorne, ohne allerdings ernsthaft Gefahr zu erzeugen. So blieb es beim knappen Heimsieg. Schmerzlicher als die Niederlage war aber aus Oettinger sicht die Verletzung von Steffen Thalhofer, der wohl mehrere Wochen mit einer Bänderverletzung am Knöchel fehlen wird.

IMG 10016IMG 10033

Zweiter Heimsieg der Saison

Montag, 30 August 2021 09:31 Verfasser

Lastminutesieg gegen den SV Holzheim/ Dillingen

"Der Ball ist rund und ein Spiel dauert 90 Minuten." Das dieser Satz von Sepp Herberger allerdings nicht immer gilt, zeigen beide Oettinger Heimspiele in dieser Saison. Während Florian Preiß gegen den SV Holzkirchen den Ball in der 96. Minute zum Ausgleich über die Linie drückte, mussten die Fans auch diesmal bis zur 95. Minute zur Erlösung warten. Das es zu diesem Geduldspiel kommen würde war allerdings nicht von Beginn an abzusehen. Der TSV hatte das Spiel nämlich von Beginn an im Griff und erspielte sich etliche gute Chancen. Den Schuss von Florian Preiß konnte der starke Gästekeeper Florian Hofmeister ebenso zur Ecke abwehren, wie den Abschluss von Yannick Klungler. Glück hatten die Gäste als der 20 jährige Toptorjäger der Kreisliga, Marc Löfflad, kurz vor der Halbzeit nur den Pfosten anvisierte und Fabian Grimmeis den Nachschuss über die Latte setzte. In der zweiten Hälfte hatten die Gastgeber dann allerdings Probleme sich gegen noch defensivere Gäste weitere Chancen zu erspielen. Die Holzheimer verpassten es ihre Kontersituationen sauber auszuspielen und waren eher bemüht, dass 0:0 über die Zeit zu bringen. So gab es nur eine nennenswerte Gästechance, die Radu Somodi in der 75. Minute vergab. Als alle schon mit dem null zu null Endstand rechneten, fand ein langer Ball den Weg zu Kapitän Jan Sandmeyer, der den Ball mit der letzten Aktion flach ins linke untere Toreck drosch.

Damit bleibt der TSV Oettingen auch im vierten Spiel ungeschlagen und belegt punktgleich mit Spitzenreiter TSV Hainsfarth den zweiten Tabellenplatz. Nächste Woche sind dann wieder alle drei Mannschaften im Einsatz: Ab 13:15 Uhr sind die erste und zweite Mannschaft in Möttingen zu Gast, während die dritte ab 10:30 Uhr zuhause den TKSV Donauwörth empfängt. Die dritte ist allerdings bereits am Dienstag schon beim SV Grosselfingen 2 ab 18:30 Uhr gefordert.

IMG 9737IMG 9795IMG 9812

Auftakt in die neue Saison

Montag, 09 August 2021 17:15 Verfasser

Erfolgreicher Auftakt in die Saison 2021/22

1. Mannschaft: FSV Marktoffingen - TSV Oettingen 1:4

Nachdem die erste mit 4:2 gg FC Mertingen, 6:0 in Munzingen, 3:1 gg Wörnitzstein (Zwischenstand bei Abbruch), 2:1 in Feldheim und 4:1 gg FSV Flotzheim alle fünf Vorbereitungsspiele für sich entscheiden konnte, wollte man nun auch in der Liga einen Auftaktsieg erringen. Dabei startete man perfekt in das unangenehme Auswärtsspiel in Marktoffingen. Julian Peiker fälschte den Ball nach Freistoß von Jan Sandmeyer bereits in der zweiten Spielminute per Kopf ins eigene Tor ab. Dann kam die Zeit von Marc Löfflad. Der Oettinger traf noch vor der Pause nach vorausgegangenem Freistoß von Max Holzmeier (42.). Und noch einmal harmonierten Holzmeier und Löfflad perfekt. Nach dem Pass in die Gasse war Löfflad zur Stelle und traf zum 0:3 (57.). Nach einer Stunde trat Max Holzmeier auch als Torschütze in Erscheinung. Nach seinem Alleingang von der Mittellinie stellte er auf 0:4. Erst nachdem Estner gefoult wurde, gelang Julian Peiker per Elfmeter der Ehrentreffer für den FSV (70.).

2. Mannschaft: FSV Marktoffingen II - TSV Oettingen II 0:7 

Noch torreicher startete die zweite Mannschaft in die Saison. Die Oettinger hatten die Partie die meiste Zeit im Griff, ein Lattenkopfball nach ca 20 Minuten sollte die einzige gute Marktoffinger Chance in der ersten Halbzeit bleiben. Nach einer halben Stunde brachte dann Benedikt Kaufmann die Gäste in Front, als er den Heimkeeper umkurvte und überlegt einschob. Fünf Minuten vor der Pause erhöhte Lukas Wunderle aus elf Metern per Kopf nach schöner Flanke von Michael Gebele. Erneut Wunderle erzielte dann fünf Minute nach der Pause aus spitzen Winkel zum 3:0. Kurz nach seiner Einwechslung begann dann die Show des Benedikt Deubler. Drei mal schön freigespielt bewies er, dass er trotz längerer Verletzungspause seinen Stürmerinstinkt nicht verloren hat (60./75./90.). Das zwischenzeitliche 0:5 erzielte Titus Rudewig, der erfolgreichste Oettinger Torschütze der Vorbereitung.

3. Mannschaft: FC Nordries - TSV Oettingen III 3:1

Einzig die dritte Mannschaft musste beim Gastspiel in Fremdingen eine 1:3 Niederlage hinnehmen. Einziger Torschütze war Max Gruber, der nach 10 Minuten den zwischenzeitlichen Ausgleich markierte.

Nächste Woche sind dann alle drei Mannschaften zuhause gefordert. Die dritte empfängt ab 10:30 Uhr die Zweitvertretung der SpVgg Brachstadt-Oppertshofen, die die letzte Saison auf dem zweiten Tabellenplatz abschloss. Die zweite empfängt dann ab 15:00 Uhr die Reserve des SV Holzkirchen. Um 17:00 Uhr beginnt dann das Topspiel, wenn der Bezirksligaabsteiger und Ex-Verein von Trainer Christoph Greiner SV Holzkirchen im Oettinger Sportpark gastiert.

IMG 9487IMG 9511IMG 9523

 

Erneuter neun Punkte Spieltag

Montag, 05 Oktober 2020 11:24 Verfasser

Doppelter Derbysieg in Hainsfarth

3. Mannschaft

Bereits ab 10:45 Uhr hatte die dritte Mannschaft die Reserve von Fatih Spor Asbach-Bäumenheim zu Gast. Gegen von Beginn an dezimierte Gäste ließen die Oettinger beim 7:0 Heimsieg nichts anbrennen und feierten den dritten Sieg im dritten Spiel seit der Coronapause. Tobias Rusch brachte die Gastgeber in der 22. Minute in Front. Sechs Minuten später erhöhte Carl Gruber zum 2:0 Pausenstand. Nach der Pause avanchierte Benjamin Taglieber mit vier Treffern zum Matchwinner (49./53./60./65.). Zwischenzeitlich traf Daniel Spieß zum 5:0 (56.). Damit rangiert die Oettinger Dritte mit 15 Punkten auf dem 5. Tabellenplatz.

2. Mannschaft

IMG 6627IMG 6680

Ab 12:45 Uhr herrschte dann Derbytime für die Oettinger. Die Reserve war sich um die Schwere der Aufgabe durchaus bewusst, hatte man beim knappen 2:0 Hinspielsieg durchaus Probleme. So wollte man nun von Beginn an den Ton angeben und erwischte auch den besseren Start, als Nikolas Bee eine Vorlagen von Benedikt Kaufmann aus 16 Metern humorlos ins linke untere Eck abschloss (9.). Allerdings benötigten die Gastgeber nur drei Minuten um mit ihrer ersten Chance auszugleichen: So bekam die Oettinger Hintermannschaft den Ball nach einem Hainsfarther Standart nicht geklärt und Hoffmann glich aus. Danach taten sich die Oettinger schwer gefährlich vors Hainsfarther Tor zu kommen. Erst gegen Ende der ersten Halbzeit hatte der agile Benedikt Kaufmann zwei riesen Chancen, bei denen er aber jeweils knapp verzog. Nach der Pause zogen die Oettinger dann aber das Tempo an und so brachte Kaufmann nach einer Ecke von Erich Schröppel die Gäste in Front (58.). Zwölf Minuten später erhöhte erneut Kaufmann nach Vorlage von Titus Rudewig aus dem Getümmel im Sechzehner auf 1:3. Die Gastgeber warfen nochmal alles nach vorn, ohne aber wirklich zwingend zu werden. Den Schlusspunkt setzte Lukas Wunderle, der eine Freistoßflanke von Schröppel zum 1:4 Endstand einschob (90.+4). Damit steht man weiterhin auf dem zweiten Tabellenplatz, nur noch einen Punkt hinter dem FC Mertingen II, der beim 2:2 gegen die Möttinger Reserve Punkte liegen ließ.

1. Mannschaft

IMG 6706IMG 6733

Anschließend wollte die Erste Mannschaft das neun Punkte Wochenende perfekt machen. Im einseitigen Riesderby kamen die überlegenen Oettinger dann auch zu einem klaren Sieg. Ersatzgeschwächt wehrten sich die Hainsfarther so lange erfolgreich, bis Max Holzmeier nach Vorlage von Yannick Klungler zum 0:1 einschob (23.). Die Kombinationen der Gästestürmer endeten danach meist bei Heimkeeper Thomas Grygar, der nach einer halben Stunde aber erneut von Holzmeier überwunden wurde, nachdem die Oettinger sich stark durch den Hainsfarther Strafraum kombiniert hatten. Kurz vor der Halbzeit hätte Patrick Meister zweimal den Anschluss erzielen können, vertändelte jedoch beide Chancen gegen einen stark reagierenden Simon Molder. Kurz nach dem Seitenwechsel aber bereits der spielentscheidende dritte Treffer durch Vincent Käser, der einen Freistoßabpraller von Klungler verwertete. Defensiv ließen die Oettinger nichts mehr zu, wodurch es beim hochverdienten 3:0 Derbysieg blieb. Durch die überraschende 1:3 Heimniederlage des FSV Reimlingen gegen den SV Holzheim/Dillingen steht die erste Mannschaft nun auf dem zweiten Platz, nur zwei Punkte hinter Tabellenführer SV Wörnitzstein-Berg, welcher allerdings ein Spiel weniger absolviert hat. 

Nächsten Sonntag gastiert dann der SSV Höchstädt zum vorerst letzten Ligaspiel im Oettinger Sportpark, ehe es dann im Ligapokal weitergeht. Die dritte Mannschaft ist in ihrem letzten Spiel des Jahres bei der Zweitvertretung des SV Grosselfingen zu Gast. Weitere Bilder findet ihr wie immer auf unserer Facebook und Instagram Seite.

9 Punkte für Oettinger Herren

Mittwoch, 23 September 2020 17:39 Verfasser

Das Warten hat ein Ende

308 lange Tage mussten Spieler, Verantwortliche und Fans des TSV Oettingen warten. 308 Tage sind seit dem nassen und kalten Sonntagnachmittag in Altisheim im November 2019 vergangen, als wir zuletzt bei einem Pflichspiel im Einsatz waren. Doch diesen Sonntag war es dann soweit. Endlich konnte die Runde mit Zuschauern fortgesetzt werden. Dabei waren alle drei Herrenmannschaften im Einsatz und wollten den Fans neun Punkte schenken.

3. Mannschaft

Den Start machte bereits um 10:45 Uhr die dritte Mannschaft, die die Reserve des SV Otting zu Gast hatte. Dabei hatten die Oettinger keine leichte Aufgabe vor sich. Im Hinspiel gab es noch eine 0:6 Pleite, die es nun wettzumachen galt. Und das gelang: In der 31. Minute brachte Benjamin Taglieber die Oettinger in Führung, als Daniel Spieß beim Freistoß schneller als die gesamte Ottinger Hintermannschaft schaltete und Taglieber bediente, der frei vor dem Tor keine Probleme hatte. In der 38. Minute kamen die Gäste dann zwar zum Ausgleich, doch nur fünf Minuten später brachte erneut Benjamin Taglieber die Oettinger mit 2:1 in Front (43.). Diese Führung ließen sich die Oettinger nicht mehr nehmen und verbesserten sich durch ihren dritten Sieg vorübergehend auf Platz sieben.

2. Mannschaft

IMG 6134IMG 6192

Die zweite Mannschaft empfing ab 13:45 Uhr die Rserve des FSV Marktoffingen. Das Spiel brauchte keine Anlaufphase: Bereits in der 6. Minute staubte der neue Kapitän Benedikt Kaufmann einen gehaltenen Schuss von Patrick Nguyen zur Heimführung ab. Allerdings führte ein schneller Gegenangriff der Gäste in der 10. Minute zu einem Foulelfmeter, den Daniel Lingel sicher zum Ausgleich verwandelte. Erneut nur vier Minuten später war es wieder Kaufmann, der nach einem starken Solo von Christoph Greiner zum 2:1 einschob (14.). Die Oettinger blieben die Spielbestimmende Mannschaft, die Marktoffinger blieben bei ihren Kontern jedoch gefährlich. Erst mit dem Halbzeitpfiff köpfte Greiner eine Ecke von Erich Schröppel zum 3:1 in die Maschen. Nach der Pause wollte der TSV die Partie entscheiden, ließ dabei aber beste Möglichkeiten ungenutzt. Von den Gästen kam fast gar nichts mehr und in der 73. Minute platzte dann endlich der Knoten: Der einschussbereite Michael Gebele legte uneigennützig quer und bediente Debütant Lucas Wessel, der den Ball zum 4:1 unter die Latte jagte. Keine zwei Minuten später ließ er nach Vorlage von Nikolas Bee das 5:1 folgen (75.). Nur eine Zeigerumdrehung später war wiederum Bee Nutznießer einer Vorlage von Thorsten Lindner zum 6:1 Endstand (76.).

1. Mannschaft

IMG 6410IMG 6492

Ab 15:00 Uhr empfing dann die erste Mannschaft den vom ehemaligen Oettinger Coach Jochen Rebelein trainnierten FSV Marktoffingen. In einem zunächst zerfahrenen Spiel köpfte Jochen Klungler bereits in der achten Minute ins Marktoffinger Tor. Erst nach einer halben Stunde setzte sich Vincent Käser durch und erhöhte überlegt auf 2:0, doch bereits vier Minuten später köpfte Max Holzmeier einen Freistoß von Yannick Klungler zum 3:0 ins Netz. Ab diesem Zeitpunkt hatte Oettingen das Spiel sicher im Griff und nach einer Stunde traf Yannick Klungler zum Endstand ins Dreieck. Denn die gut stehende Heim-Defensive ließ keinen Gegentreffer mehr zu und auf der anderen Seite vergaben die Spieler von Trainer Christoph Greiner noch weitere sehr gute Torchancen.

Nächsten Sonntag sind dann die erste und zweite Mannschaft ab 12:45 Uhr beim SV Holzheim/Dillingen zu Gast. Da es aufgrund der Corona-Auflagen nötig ist, die Daten der Zuschauer zu erfassen, ist es möglich sich bereits im Vorraus bei den Gastgebern anzumelden um lange Warteschlangen zu verhindern. Weitere Infos dazu und weitere Bilder zum Spiel am Sonntag findet ihr auf unserer facebook Seite. Das Nachholspiel gegen den SV Wörnitzstein/Berg sindet hingegen nicht am nächsten Freitag, sondern am Samstag, den 31.10.2020 ab 14:00 Uhr im Oettinger Sportpark statt. 

Seite 1 von 4

Mitglied werden

Lust auf Fußball?

2019 Lust auf Fussball

Unser Online-Angebot für Dich!

    facebook  googleplus  Instagram  twitter bird  Youtube 

Die TSV- App laden!

                      
newsletter  fupa logo

Ansprechpartner 1. Fußball-Mannschaft

  • 2021 09 03 Gesamtbild

    Ansprechpartner:

    Trainer: Christoph Greiner
    Telefon: 0151/68148733
    E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

    Sportliche Leitung: Martin Stano
    Telefon: 0160/91017656
    E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

    Tranining:

    Mittwoch

    19.00 Uhr - Oettingen, TSV-Gelände

    Freitag

    19.00 Uhr - Oettingen, TSV-Gelände


    in Informationen pro Abteilung

Ergebnisse/Tabelle 1. Herren-Mannschaft

 
Laden...

Unsere Sponsoren

 1oettinger 
   logo bohner klein 
 fensterbau klopfer klein  Lissmann klein 
 metzgerei dehm kl  seilerundkollegen klein 
 Taglieber Holzbau kl  Logo Thannhauser kl 
Jeldwen  St. Michaels Apotheke

Lieblingsgrieche kl leberle klein
Zur Post 100 100   eb naturschein eisenbarth 100 100   edeka daeubler klein
GUTMANN klein   thalhofer holz klein   huebler 100 100
Lange klein   lessmann logo 2014 klein   Rosenbaeckerei klein
Sing klein
  Stadtcafe oettingen klein   trachtenstadl klein
Hof und Stadtapotheke klein
   Ok Logo Bubble Text klein   dantonello klein
Dietrich klein   raiba klein   sparkasse klein
Brantl Scrubex Gebaeudereinigung 100 100   autohaus oettingen klein   element.Haar klein
wessel 100 100   Hoelderle 100 100   schweihofer 100 100
Malerbetrieb Baur klein   Schwab klein   Logo Krippner klein
HUK Wiedemann klein
   kgm 100 100   romana klein
Hoehenberger elektro klein   cooks partyservice klein   HauckLogo klein
Klavier Kraus
    

Hier finden Sie die
Ansprechpartner des Fördervereins
für Sponsoren und solche, die es werden wollen.
 

Abzeichen und Auszeichnungen

 dosb logo klein  pluspunkt gesundheit klein  sportprogesundheit klein

Alle BFV Rauten