Bericht Umbau Nebengebäude Sportheim

Im Rahmen von Umbauarbeiten wurde das in die Jahre gekommene Nebengebäude des Sportheims in seiner Funktion abgeändert und energetisch saniert. Durch die Sanierung wurden sämtliche Räumlichkeiten des Gebäudes – außer der Aufenthaltsraum der Stockschützen – umgestaltet.
Bisher wurde das Gebäude neben der Nutzung durch die Abteilung der Stockschützen hauptsächlich für Besprechungen, Saunagänge und als Archiv genutzt. Während der Corona-Pandemie konnten zudem im Zuge der Schutzauflagen Mannschaften in die Umkleideräume des Gebäudes ausgelagert werden.
In der Abteilung Fußball wurde die Idee entwickelt einen Fitnessraum im Gebäude einzurichten. Aus diesem Vorschlag heraus wurde die Entscheidung getroffen das Gebäude in seinen Räumlichkeiten
umzugestalten und angesichts seines Alters zu sanieren. Bei Bestandsaufnahmen festgestellte energetische Mängel unterstützen dieses Vorhaben. Die Einrichtung eines Kraftraums erweitert das große Sportangebot des TSV Oettingen um eine weitere Möglichkeit.
Im Zusammenhang mit der energetischen Sanierung und der Einrichtung des Kraftraums, wurden zusätzlich die beiden alten Umkleideräume zu einer neuen Umkleide und einem Ruheraum umgebaut. Die Duschen, das WC und die Sauna wurden ebenfalls erneuert bzw. ausgebaut.
Die betreffenden Räumlichkeiten wurden komplett entkernt, alte Strom- und Wasserversorgungsleitungen entfernt. Durch einen Durchbruch der Wand zwischen dem Besprechungsraum und dem ehemaligen Ruheraum wurde eine große Trainingsfläche für den Kraftraum geschaffen. Die vorhandene Dämmung zum Dachraum wurde ebenfalls aus der Dämmebene herausgenommen und entsorgt. Anschließend wurde die Zwischendecke neu gedämmt und beplankt. Das bestehende Archiv wird aus dem Nebengebäude in das Sportheim verlagert. Die vorhandenen Fenster wurden durch neue, energetischere Elemente ersetzt. In diesem Zuge wurden energetische Schwachstellen wie Rollladenkästen und verringerte Querschnitte der Außenmauer mit beseitigt. Anschließend wurden die Elektro-, Wasser- und Heizungsinstallationen neu installiert und der Innenausbau mit Trockenbau, neuen Böden und Installationen realisiert. In diesem Zuge wurde auch eine neue und größere Sauna an gleicher Stelle eingerichtet. Abschließend wurden die Räume neu gestaltet. Der Dachvorsprung und die Außenwände sind gestrichen, es muss nun nur noch der Außenbereich angelegt werden.
Die Kosten für die Maßnahme sind durch einen hohen Anteil an Eigenleistung so gering wie möglich gehalten worden. Die I. und II. Mannschaft hat durch regelmäßige Arbeitseinsätze an den Wochenenden das Projekt Schritt für Schritt vorangebracht. Während der Bauphase sind immer wieder zusätzliche Anforderungen und Notwendigkeiten zu Tage getreten. Abschließend kann man von Gesamtkosten der Umbaumaßnahme über ca. 106 Tausend Euro ausgehen.
Die Abteilung Fußball bedankt sich bei der Vorstandschaft des TSV Oettingen für die Unterstützung bei der Umsetzung dieses Projektes. Ganz Besonders gilt der Dank auch Martin Stano, der das Vorhaben von der Entstehungsphase bis zur Ausführung unermüdlich vorangetrieben und durchgeführt hat. Weiterhin gilt besonderer Dank für folgende Helfer:
- Max Holzmeier (Planung / Einteilung Personal / Beschaffung Fitnessgeräte)
- Markus Raab (Elektroarbeiten)
- Manuel Dietrich (Putzarbeiten)
- Michelle Grieb (Fliesarbeiten)
- Reiner Losert (Malerarbeiten..)
- Andreas Klement (Installation)
- Klaus Obermeyer (Controlling)
- Uli Jaumann (für alle Arbeiten)
- Heinz Schwab (für alle und auch andere Arbeiten)
- Josef Mayer (Malerarbeiten, Beratung…)
Natürlich gilt auch ein besonderer Dank an unsere Sponsoren, die durch die jährlichen Beiträge diese Umbaumaßnahme erst ermöglichten.
Das Nutzungskonzept steht nun ebenfalls. Die Sauna kann von allen Mitgliedern des TSV Oettingen mit einer Aufwandspauschale pro Nutzer genutzt werden. Sollte Interesse bestehen, wendet Euch bitte an:
Yannick Klungler, Tel.: 0175 2915414
Max Holzmeier, Tel.: 0151 11991984
Anbei ein paar Impressionen des Neubaus und der Bauarbeiten.