Oettinger TSV-Fußballfamilie präsentiert sich am Fußball Familientag
Der Fußball Familientag fand auf der hervorragend hergerichteten Sportanlage des TSV Oettingen satt. Ab 10.30 Uhr fanden die Turniere der E1 - / E-2 Jugend, sowie der F- Jugend statt. Insgesamt nahmen 18 Mannschaften aus der gesamten Region teil: TSV Nördlingen, SpVgg Herblingen / Hochaltingen, SpVgg Deiningen, SG Wörnitz Kicker, SG Megesheim, SG Hechlingen, SG Maihingen, SC Wallerstein, SG Marktoffingen, TSVG Hainsfarth sowie die Heimmannschaften des TSV Oettingen.
Das Turnier der E1 gewann die SG Megesheim vor dem SC Wallerstein. Beim E2- Turnier waren im Ligasystem Megesheim, Maihingen und Deiningen punktgleich die Sieger. Das Turnier der F-Jugend konnte Marktoffingen im Siebenmeterschießen gegen Hainsfarth gewinnen.
Die Siegerehrung wurde vor der Haupttribüne durch die TSV-Verantwortlichen Reiner Losert, Ulrich Jaumann, Josef Mayer und Jochen Seefried durchgeführt. Der Dank galt allen Mannschaften für das faire Auftreten, den Schiedsrichtern sowie den Betreuern aller Mannschaften.
Zur Erinnerung erhielten alle Fußballer(innen) eine Medaille für die erfolgreiche Teilnahme.
Auf dem Nebenplatz traten vormittags die C1-Junioren gegen die C2-Junioren der JFG Riesrand Nord Oettingen zu einem Testspiel an. Danach standen die Punktspiele der ersten, zweiten und dritten Herrenmannschaft des TSV Oettingen auf dem Programm.
Alle Gäste wurden wie gewohnt von Siggi Dehm und dem Sportheimteam mit zahlreichen Köstlichkeiten kulinarisch bestens versorgt. Auf den bestens bespielbaren Plätzen konnte die Fußballabteilung des TSV ihr Leistungsvermögen zur Schau stellen. Der TSV Oettingen bedankt sich hiermit auch bei allen Helfern und Aktiven!
3. Campo Ballissimo mit Rekordteilnahme
Gleich zu Beginn der Sommerferien fand im Oettinger Sportpark das dreitägige Fußballcamp der Jugendfußballabteilung des TSV Oettingen statt. Geleitet wurde das Camp von Robert Marche, welcher Jugendnationalspieler unter Berti Vogts war, und beim VfB Stuttgart in der A-Jugend spielte, und später dann in verschiedenen Amateurmannschaften kickte.
Nach der Registrierung der Teilnehmer und Aushändigung der Ausrüstung mit Trinkflasche, Ball, Stutzen, Short und T-Shirt fand die Begrüßung der Kid’s sowie der anwesenden Eltern statt. Die Kid’s wurden in 4 Gruppen altersgerecht eingeteilt. Anschließende wurden gleich mit dem musikalischen Aufwärmprogramm begonnen. Diesem schlossen sich 3 Trainingseinheiten an, welche immer wieder durch Trinkpausen unterbrochen wurden an. Zur Stärkung der Akteure gab es Kuchen und Obst. Den Abschluß des ersten Tages bildete der Wettbewerb um den Elfmeterkönig. Die feierliche Siegerehrung mit Medaillenüberreichung schloss den ersten Tag ab.
Auch der zweite Tag begann wieder mit den Aufwärmübungen. Bis zur Mittagspause wurden wieder drei Trainingseinheiten durchgeführt. Das gemeinsame Mittagessen mit Schnitzel und Pommes wurde auf der Sportheimtribüne eingenommen. Am Nachmittag stand jetzt die Mini-WM mit Gruppenphase und Endspiel an. Die Flaggen der jeweiligen Länder schmückten die einzelnen Mannschaften. Der Mini-WM schloss sich der Wettbewerb um das Dribbel-Ass mit Siegerehrung und Medaillenverleihung an. Ein starker Regenschauer konnte mit der Snackpause am Nachmittag gut überbrückt werden. So ging auch der zweite Tag bei fast optimalen Bedingungen zu Ende.
Auch am dritten Tag ging es wieder mit dem musikalischen Aufwärmprogramm und den Trainingseinheiten lost. Diesmal gab es zum Mittagessen Nudeln mit verschiedenen Soßen, welche auch wieder auf der Tribüne eingenommen wurde.
Nach der Mittagspause fanden sich zahlreiche Eltern im Sportpark zum Familiennachmittag ein. Beim Aufwärmprogramm und den anschließenden gemeinsamen Übungen kamen die Eltern teils kräftig zum Schwitzen. Den Höhepunkt bildeten hier noch die Spiele Kinder gegen Eltern. Zum Abschluß fand noch das Finale Härtester Schuß statt. Hier mußte teilweise in Stechen die Entscheidung über die Sieger fallen. Die obligatorische Siegerehrung mit Medaillenüberreichung fand wieder im gewohnten Rahmen statt.
Ein weiterer Höhepunkt war die Auszeichnung des besten Spielers des Camps sowie des sozialsten/kameradschaftlichsten Spielers statt. Als bester Spieler erhielt Sajad Amiri und als sozialste Teilnehmerin Rebekka Seefried jeweils einen Pokal. Zum Camp-Finale erhielten dann alle Camp-Teilnehmer noch einen Pokal überreicht.
Ulrich Jaumann von der Jugendabteilung bedankte sich bei Robert Marche für die Leitung des Camps, bei den Trainern des TSV Marc Löfflad, Quentin Rudewig, Lucas Wessel, Jochen Seefried und Heinz Schwab für die Betreuung der Teams, bei Sponsor Siegfried Dehm für die finanzielle Unterstützung des Camps und das Zubereiten der Mahlzeiten mit Hilfe der Damen vom Küchenteam.
Glücklich und geschafft traten dann die Eltern und die Kid’s den Heimweg an. Ob auch im kommenden Jahr wieder ein Camp stattfindet wird nach den Sommerferien entschieden.
Weitere Bilder findet ihr auf unserer facebook und Instagram Seite.
Bilder und Text: Ulrich Jaumann
Großes Zeltlager der Kleinfeldmannschaften des TSV Oettingen
Bericht: Jochen Seefried; Bild: privat
Zum Zeltlager der G-, F- und E-Jugend trafen sich am Samstag Nachmittag etwa 60 Kinder zum Saisonabschluss. Höhepunkte waren die Spiele der Kinder gegen ihre Eltern, wobei meistens die Kinder gewannen. In der abgelaufenen Saison wurden die E2-Junioren Meister und bekamen Meistertrikots überreicht, die dankenswerterweise von der Firma EDEKA Däubler und vom Verein gesponsert wurden.
Zum Abendessen brachten die Eltern Kuchen und Salate mit, für die Steaks und die Grillwürste sorgte das Sportheimteam des TSV Oettingen. Die Kinder und ihre Eltern feierten noch lange am Lagerfeuer und auf dem Sportgelände und nach einer kurzen Nacht im Zelt gab es Frühstück auf der Terrasse des Sportheims, das der Förderverein des TSV Oettingen sponserte.
Betriebsmannschaften- und Hobbyturnier des TSV Oettingen
Bericht: Leonhard Wunderle
Foto: (Lukas Wunderle) v.l. David Fischer, Stefan Taglieber, André Hubel, Reiner Losert
Das Betriebsmannschaften- und Hobbyturnier des TSV Oettingen war wieder mal gut besucht und 9 Betriebsmannschaften wie auch 8 Hobbymannschaften konnten auf dem Sportgelände am weißen Kreuz begrüßt werden.
Bei den Betriebmannschaften konnte sich in Gruppe A die Firma Lessmann vor der Fa. Bohner und Jeld-Wen durchsetzen. In der Gruppe B Holzbau Taglieber vor Hänchen und der Mecklenburgische Versicherungsgruppe. Im Spiel un Platz 3 mußte sich die Fa. Bohner 0 : 1 gehen Hänchen geschlagen geben. Im Endspiel siegten die Mannen der Firma Holzbau Taglieber gegen die Fa. Lessmann mit 1:0.
Weitere Teilnehmer waren die Mannschaften vom Brauhaus Oettingen, GesundheitsCenter Oettingen sowie der Fa. Destilla aus Nördlingen.
Im Hobbyturnier konnten sich Old Generation 2.0 mit 3:1 gegen den FC Biercelona durchsetzen. Dritter wurde der FC Promille vor den Rochas Rapidos. Auf den weiteren Platzierungen waren der Promilleexpress, Rebell Youngstars, Container Auhausen und die Flamingos.
Mit den Siegerehrungen durch David Fischer und Reiner Losert fand der tolle Fußballabend einen gemütlichen Ausklang.
Rochechouart 2019
Bei der diesjährigen Fahrt nach Rochechouart im Rahmen der Städtepartnerschaft beteiligte sich auch der TSV Oettingen mit einer Jugendgruppe. Auf Einladung des dortigen Fussballvereins machten sich sechs Mädchen und sechs Jungen zusammen mit den Trainern Matthias Friedel und Tobias Rusch sowie den Vorständen Monika Kindlein und Josef Mayer auf die 14-stündige Fahrt nach Frankreich. Nach dem herzlichen Empfang in den Gastfamilien und durch die französischen Kinder war in den folgenden fünf Tagen eine Menge geboten. So wurde eine Cognac-Destillerie besucht, Ostereier gesucht, Rochechouart kennen gelernt und viele neue Freundschaften geschlossen. Auch fussballerisch konnte sich ausgetobt werden, neben einem Gauditurnier mit gemischten Mannschaften fand am Samstag eine internationales Tunier mit zwei französischen Mannschaften im Stadion in Rochechouart statt. Nach einem Abschied mit kleinen Tränen gab es dann auf der Heimreise auch noch einen Zwischenstopp in Dijon. Alle freuen sich auf ein Wiedersehen mit den neuen Freunden, vielleicht dann auch in Oettingen.
Neue Trikots für den TSV
Seit der Rückrunde läuft die erste Mannschaft in neuen Trikots auf. Vielen Dank an die Firma Fensterbau Klopfer, welche die roten Adidas Trikots gesponsert hat.
Das Bild zeigt Sponsor Hans Klopfer (hintere Reihe, 2. v.r.), Markus Eisenbarth und Abteilungsleiter Josef Mayer (hintere Reihe, 1. und 2. v.l.) sowie die erste Mannschaft in den neuen Trikots.
Doch nicht nur die neuen Heimtrikots, sondern auch die neuen Auswärtstrikots machen optisch ganz schön was her. Die weißen Shirts, rote Hosen und Stutzen wurden zu Saisonbeginn von der Thannhauser Straßen- und Tiefbau GmbH gesponsert. Auch hier ein herzliches Dankeschön!
Das Bild zeigt den Geschäftsführer der Firma Thannhauser Johannes Käser (hintere Reihe, erster von links), Jürgen Müller (1. Vositzender, Förderverein; hintere Reihe, erster von rechts) und unsere Herren.
Fußball satt beim 2. Oettinger Hallencup
Die Jugendabteilung des TSV Oettingen und die JFG Riesrand-Nord Oettingen richteten zum zweiten Mal in der Dreifachturnhalle den Oettinger Hallencup aus. Zur Steigerung der Attraktivität wurde von den Verantwortlichen wieder die Rundumbande aufgebaut, damit ein schneller Spielfluss möglich ist.
In den Turnieren vom Freitag bis zum Sonntag waren alle Altersklassen von den G-Junioren bis zu den A-Junioren vertreten. Insgesamt waren 78 Mannschaften aus den Landkreisen Ansbach, Weißenburg-Gunzenhausen, Dillingen, Günzburg, Augsburg, Friedberg und Donau-Ries am Start. Die Spiele wurden von Schiedsrichtern des TSV Oettingen, SV Hausen-Schopflohe und des TSV Hainsfarth geleitet. Die Stimmung in der Halle war toll, besonders am Sonntag bei den Turnieren der E, F, und G-Junioren waren alle Eltern, Großeltern und Fans total begeistert. Bei den E, F und G-Junioren gab es nur Gewinner, da alle Kicker mit einer Erinnerungsmedaille ausgezeichnet wurden.
Bereits am Freitag Abend wurde das B-Juniorenturnier durchgeführt. Nachdem in der regulären Spielzeit kein Sieger ermittelt werden konnte, mußte die Entscheidung vom „Punkt“ erfolgen. Hier gewann die Mannschaft vom SV Wörnitzstein/Berg gegen das Team der SG Schretzheim/Donaualtheim/Steinheim.
Am Samstag ging es bereits zeitig mit den Turnieren der übrigen Mannschaften weiter, da ja insgesamt 4 Turniere an diesem Tag auf dem Programm standen.
Das D1-Turnier gewann ohne Punktverlust die Mannschaft von der SG SSV Peterswörth/FC Gundelfingen, die Mannschaft von der JFG Marktoffingen hatte im Endspiel keine Chance.
Bei den D2-Junioren war es spannender, hier gewann die Mannschaft der Spvgg Ederheim nur ganz knapp vor dem TSV Nördlingen.
Im Turnier der C-Junioren trafen die besten Mannschaften dieser Altersklasse vom TSV Bobingen und dem TSV Nördlingen bereits in der Vorrunde aufeinander, dieses Spiel gewann der TSV Nördlingen ganz knapp und war dann im Endspiel siegreich gegen die Kicker vom SC Tapfheim.
Beim Turnier der A-Junioren setzte sich die heimische Mannschaft der JFG Riesrand-Nord Oettingen in einem spannenden Endspiel gegen die Fußballer von der SG Buchdorf/Kaisheim durch.
Wie immer war auch die Bewirtung durch Siggi Dehm und sein Teams bestens organisiert, so daß fast alle Wünsche befriedigt werden konnten. Das wichtigste war jedoch, daß alle Spiele verletzungsfrei durchgeführt werden konnte.
Durch den großen Zuspruch steht einem 3. Oettinger Hallencup nichts im Wege.
Siegerehrung beim 2. Oettinger Hallencup
Text und Bild Ulrich Jaumann
Hallenturniere der TSV-Jugend und der JFG in Oettingen
Vom 08.02.2019 bis zum 10.02.2019 finden in Oettingen Jugend-Hallenturniere statt.
Wir freuen uns über viele Zuschauer, Fans und Besucher!
Nachfolgend sind die Turnierpläne abrufbar:
G-Junioren - So, 10.02.2019 um 12:00 Uhr
F-Junioren - So, 10.02.2019 um 09:00 Uhr
E-Junioren - So, 10.02.2019 um 14:00 Uhr
F2- u. E2-Junioren - Fr, 08.02.2019 um 16:00 Uhr
D1-Junioren - Sa, 09.02.2019 um 08:15 Uhr
D2-Junioren - Sa, 09.02.2019 um 12:45 Uhr
C-Junioren - Sa, 09.02.2019 - 16:00 Uhr
B-Junioren - Fr, 08.02.2019 - 19:00 Uhr
A-Junioren - Sa, 09.02.2019 - 20:30 Uhr