Verein: | TSV Oettingen 1861 e. V. |
SR-Gruppe: | Nordschwaben |
Schiedsrichter seit: | 10.06.2018 |
Schiedsrichter für den TSV seit: | 10.06.2018 |
Anzahl der geleiteten Spiele: | 19 (Stand Okt. 2018) |
Verein: | TSV Oettingen 1861 e. V. |
SR-Gruppe: | Nordschwaben |
Schiedsrichter seit: | 10.06.2018 |
Schiedsrichter für den TSV seit: | 10.06.2018 |
Anzahl der geleiteten Spiele: | 11 (Stand Okt. 2018) |
Fotos: David Fischer | Valentin Fischer, 07.10.2018, C-Junioren: TSV Nördlingen - TSV Bäumenheim
Verein: | TSV Oettingen 1861 e. V. |
SR-Gruppe: | Frankenhöhe Süd |
Schiedsrichter seit: | 2014 |
Schiedsrichter für den TSV seit: | 01.01.2019 |
Anzahl der geleiteten Spiele: | ca. 200 |
Foto: 31.08.2014 - Kreisklasse - Kreis Augsburg: SV Hammerschmiede - FC Öz Akdeniz Augsburg
Fotos: David Fischer, 12.06.2016 - B-Klasse Nürnberg/Frankenhöhe: SG Ammelbruch/Beyerberg 2 - SV Wieseth 2
Verein: | TSV Oettingen |
SR-Gruppe: | Nordschwaben |
Schiedsrichter seit: | 19... |
Schiedsrichter bis: | |
Geleitete Spiele: | 416 |
Schiedsrichter des TSV Oettingen
Schiedsrichter David Fischer: Mehr Informationen und Bilder
David Fischer - (Foto: Veit Sieber, 30.06.2018)
Schiedsrichter Valentin Fischer: Mehr Informationen und Bilder
Valentin Fischer - (Foto: David Fischer, 01.10.2018)
Schiedsrichter Maximilian Jaumann: Mehr Informationen und Bilder
Maximilian Jaumann - (Foto: David Fischer, 01.10.2018)
Schiedsrichter Heinz Möbus: Mehr Informationen und Bilder
Heinz Möbus (Foto: David Fischer, 2015)
Schiedsrichter Sascha Schneider: Mehr Informationen und Bilder
Sascha Schneider (Foto: David Fischer, 12.06.2016)
Schiedsrichter Johann Gießl (passiv): Mehr Informationen und Bilder
Johann Gießl - (Foto: David Fischer, 29.05.2016 - Relegationsspiel in Schretzheim, VfR Jettingen - TSV Oettingen)
Schiedsrichter Hans-Jürgen Hansel (passiv): Mehr Informationen und Bilder
Verein: | TSV Oettingen 1861 e. V. |
SR-Gruppe: | Nordschwaben |
Schiedsrichter seit: | 1988 |
Schiedsricher für den TSV seit: | 1988 |
Anzahl der geleiteten Spiele: | 831 (Stand Dez. 2014) |
---Bilder folgen...
Verein: | TSV Oettingen 1861 e. V. |
SR-Gruppe: | Nordschwaben |
Schiedsrichter seit: | 03.03.2013 |
Schiedsrichter für den TSV seit: | 03.03.2013 |
Anzahl der geleiteten Spiele: | 388 (Stand Nov. 2017) |
Fotos: Clauspeter Heger, 02.09.2018, Riedlingen
Foto: Maximilian Kuntz, 13.05.2016 - Leistungsprüfung in Mönchsdeggingen 2016
B-Juniorinnen: SG Alerheim-Wemding 1:2 U16 Nationalmannschaft Litauen - (Fotos: Sascha Schneider, 15.06.2016)
Foto: Peter Stegner, 30.11.2014 - Kreisliga Nord: SSV Höchstädt - FSV Marktoffingen
Foto: Georg "Beagle" Lindner, 09.04.2016 - Kreisklasse Nord 2: VfB Oberndorf - TSV Bissingen
Foto: Markus Bauer, 07.12.2015 - Kreisliga A: TV Bopfingen - FC Ellwangen
Verein: | TSV Oettingen 1861 e. V. |
SR-Gruppe: | Frankenhöhe Süd |
Schiedsrichter seit: | 1975 |
Schiedsrichter für den TSV seit: | 01.07.2015 |
Anzahl der geleiteten Spiele: | ca. 1200 |
Fotos: David Fischer, 2015
Foto: David Fischer, 31.05.2015 - A-Klasse Nürnberg/Frankenhöhe: ASV Breitenau - 1. FC Neunstetten
Schiedsrichter
werden!
Der TSV Oettingen sucht Schiedsrichter!
Der nächste Schiedsrichter-Lehrgang (Juni 2018) ist geplant und der TSV Oettingen 1861 e. V. sucht Nachwuchs-Schiedsrichter in jeder Altersklasse! Egal ob 14 oder 40 Jahre! Egal ob Jugendliche/r, der/die gerne etwas Anderes ausprobieren möchte oder erfahrener AH-Kicker, der nach einer neuen Herausforderung sucht!
Wie werde ich Schiedsrichter?
Grundsätzlich kann jeder Sportkamerad Schiedsrichter werden. Es gibt allerdings ein paar Kriterien, die erfüllt sein wollen. So muss man mindestens 14 Jahre alt und Mitglied in einem Sportverein sein. Zuverlässigkeit und Teamfähigkeit ist ebenfalls sehr wichtig. Wenn diese Kriterien erfüllt sind, kann man sich für einen Schiedsrichterlehrgang bzw. Neulingslehrgang anmelden. Dieser findet einmal in Jahr statt. Die Teilnehmer bekommen dabei die Fußballregeln in Theorie und Praxis über drei Lehrgangstage gelehrt. Am Ende absolviert man eine Prüfung. Im Erfolgsfall kann man sich dann geprüfter Schiedsrichter nennen.
Was bringt mir das?
Für jüngere Schiedsrichter ist mit Sicherheit interessant, dass es für jedes Spiel eine Aufwandsentschädigung und ein Fahrtgeld gibt. So bekommt man für ein Herrenspiel 20,-€. Als kleiner Nebenverdienst keine schlechte Sache. Für Berufstätige gewichtet das Argument der körperlichen Betätigung vielleicht mehr. Unabhängig davon gilt für jeden Schiedsrichter, dass er sich kostenlos jedes Spiel in Deutschland anschauen kann. Das heißt also, dass man z. B. bei einem Champions League Halbfinale an Karten kommen kann, die im Handel längst ausverkauft sind und auf dem Schwarzmarkt Unsummen kosten. Außerdem bekommt man einen tieferen Einblick in die Fußballregeln und kann sich Fachmann nennen.
Wie läuft der Lehrgang ab?
Der Lehrgang beginnt am Freitag, den 08.06.2018, um 18:30 Uhr und dauert bis ca. 22:30 Uhr. Man geht u.a. auf Regel 5 (Der Schiedsrichter) und das Thema Handspiel ein. Am Samstag, den 09.06.2018, geht's um 09:00 Uhr weiter. Der zweite Tag stellt den wichtigsten Teil dar. Neben den Regeln 11 (Abseits) und 12 (Verbotenes Spiel), die für einen Schiedsrichter elementar sind, wird eine Praxiseinheit abgehalten. Der Schulungstag endet um ca. 16:30 Uhr. Am Sonntag, den 10.06.2018, neigt sich der Lehrgang auch schon dem Ende. Neben der Prüfung stehen kleinere Regelgebiete und Organisatorisches im Fokus. Geplantes Ende am Sonntag ist 13:00 Uhr. Für genügend Pausen, Getränke und Verpflegung ist natürlich gesorgt.
Fußballer und Schiedsrichter gleichzeitig?
Selber in einer Mannschaft aktiv spielen und zugleich als Schiedsrichter Spiele pfeifen schließt sich keineswegs aus. Nach bestandener Prüfung bekommt man einen Zugang zum BFV-System. Da kann man genau festlegen, wann man pfeifen kann und wann nicht. Nachdem man von Zuhause aus immer Zugriff auf seine Freistellungen hat, funktioniert das ganz unkompliziert. Als Jugendspieler hält man sich beispielsweise den Samstag frei, weil man da immer seine Spiele hat. Die Erfahrungen der letzte Jahre zeigen, dass aktive Fußballer ein besseres Gespür für Zweikämpfe haben und deshalb besonders gut als Schiedsrichter geeignet sind.
Berufliche Vorteile durch die Schiedsrichterei
Vorteile als Schiedsrichter beim TSV Oettingen:
Vorteile als Schiedsrichter im Allgemeinen:
Natürlich gibt es auch einige Voraussetzungen, die Du erfüllen solltest:
Wir haben Dein Interesse geweckt? Dann würden wir uns freuen, Dich am nächsten Schiedsrichter-Lehrgang in Huisheim begrüßen zu dürfen.
Freitag, 08.06.2018, 18:30 Uhr bis 22:30 Uhr Regel 5: Der Schiedsrichter und die Handspiel-Regel
Samstag, 09.06.2018, 9:00 Uhr bis 16:30 Uhr Regel 11: Abseits / Regel 12: Verbotenes Spiel
Sonntag, 10.06.2018, 9:00 Uhr bis 13:00 Uhr Weitere Regeln / Prüfung
Du weißt nicht, wie Du zum Lehrgang in Huisheim kommen sollst? Kein Problem! Am Lehrgang ist auch ein Schiedsrichter des TSV Oettingen vertreten, der Dich mitnehmen kann!
Für weitere Informationen und zur Anmeldung, wende Dich dazu bitte direkt an uns oder an die Verantwortlichen der Schiedsrichtergruppe Nordschwaben.
SR-Beirat, TSV Oettingen 09082 921 233 |
Lehrwart, SRG Nordschwaben Manuel Lösch 0157 32530001
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! |
Obmann, SRG Nordschwaben Tobias Heuberger 0151 40065486 09083 281 |